Domain busspotter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Raspberry-Pi-Model-3B:


  • Raspberry Pi Pi 3 Model A+ - Einplatinenrechner
    Raspberry Pi Pi 3 Model A+ - Einplatinenrechner

    Raspberry Pi 3 Model A+ - Einplatinenrechner - Broadcom BCM2837B0 / 1.4 GHz - RAM 512 MB - 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2

    Preis: 46.03 € | Versand*: 0.00 €
  • RASPBERRY PI 3 Model B
    RASPBERRY PI 3 Model B

    Die nächste Generation: Der neue Raspberry Pi 3 Model B ist schneller und leistungsfähiger als seine Vorgänger. Er basiert auf dem neuestem Broadcom 2837 64-bit ARMv8 Prozessor mit 1,2 GHz und kommt mit integriertem WLAN- und Bluetooth-Modul. Zusätzlich hat sich das Power-Management verbessert, um leistungsstärkere USB-Geräte (bis max. 2,4 A) betreiben zu können. Eine verbesserte Konnektivität mit WLAN und Bluetooth, zahlreiche Anschlüsse, wie z.B. HDMI, USB, LAN, Audio, sowie sein neuer, leistungsstarker ARMv8 Quad-Core Prozessor Broadcom 2837 mit 1,2 GHz, machen den Einplatinencomputer zu einem interessanten Paket. Dank der 4 USB-Anschlüsse können Tastatur, Maus und andere Peripherie-Geräte angeschlossen werden. Der Raspberry Pi 3 Model B verfügt zudem über ein Kamera- und Displayinterface. Tipp: Nutzen Sie die im Internet frei verfügbaren Betriebssysteme, wie zum Beispiel Raspbian oder OpenELEC, und schon können Sie Ihren Einplatinencomputer für Tabellenkalkulationen und Textverarbeitung einsetzen. Surfen, spielen und HD-Videos abspielen - mit dem neuen Raspberry Pi 3 Model B kein Problem. Außerdem: Software und Zubehör können weiterhin problemlos benutzt werden, ein wahres Preis-Leistungs-Wunder. (Gleicher Formfaktor wie Vorgänger Raspberry Pi 2 Modell B, die Position der LEDs hat sich geändert). Features: Betriebsspannung: 5 V-/2,5 A (Micro-USB Buchse) CPU: Broadcom BCM2837, ARMv8, Quadcore, 1,2 GHz Arbeitsspeicher: 1 GB LPDDR2 SDRAM WLAN: Broadcom BCM43143 Bluetooth Low Energy (BLE) Anschlüsse: GPIO 40-Pin, 4x USB 2.0, HDMI, LAN 10/100 Mbps, Stereo-Ausgang/Composite Video-Port (4-polig), Kamera (CSI), Display (DSI) MicroSD-Speicherkartenslot Maße (LxBxH): 85x56x17 mm Lieferumfang: Raspberry Pi 3 Model B Schnellstart-Anleitung

    Preis: 40.90 € | Versand*: 5.99 €
  • Hutschienengehäuse für Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+, 71mm
    Hutschienengehäuse für Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+, 71mm

    Hutschienengehäuse für Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+, 71mm

    Preis: 14.70 € | Versand*: 4.95 €
  • Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: weiß
    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: weiß

    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: weiß

    Preis: 12.50 € | Versand*: 4.95 €
  • Läuft mein Raspberry Pi 3B zu heiß?

    Es ist schwer zu sagen, ob dein Raspberry Pi 3B zu heiß läuft, ohne weitere Informationen zu haben. Die normale Betriebstemperatur für den Raspberry Pi 3B liegt zwischen 40-60 Grad Celsius. Wenn die Temperatur jedoch regelmäßig über 70 Grad Celsius steigt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass er zu heiß wird. In diesem Fall könntest du versuchen, die Temperatur durch bessere Belüftung oder den Einsatz eines Kühlkörpers zu senken.

  • Warum startet der Raspberry Pi 3B nicht mehr?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der Raspberry Pi 3B nicht mehr startet. Es könnte ein Problem mit der Stromversorgung geben, zum Beispiel wenn das Netzteil defekt ist oder nicht genügend Leistung liefert. Es könnte auch ein Problem mit der SD-Karte geben, zum Beispiel wenn sie beschädigt ist oder das Betriebssystem nicht richtig geladen wird. Es ist auch möglich, dass es ein Hardwareproblem gibt, zum Beispiel mit dem Prozessor oder dem Arbeitsspeicher. Um das genaue Problem zu identifizieren, kann es hilfreich sein, den Raspberry Pi mit einem anderen Netzteil oder einer anderen SD-Karte zu testen und die Fehlermeldung zu überprüfen, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.

  • Was sind Ideen für den Raspberry Pi 3B?

    Es gibt viele Ideen für den Raspberry Pi 3B, da er vielseitig einsetzbar ist. Einige Ideen könnten sein: ein Media Center mit Kodi einrichten, einen Retro-Spieleautomaten bauen, einen Smart Mirror erstellen oder einen eigenen Cloud-Server einrichten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und hängen von den individuellen Interessen und Fähigkeiten ab.

  • Kann man Proxmox auf dem Raspberry Pi 3B installieren?

    Nein, Proxmox kann nicht auf dem Raspberry Pi 3B installiert werden. Proxmox ist eine Virtualisierungsplattform, die auf x86-Architektur basiert, während der Raspberry Pi 3B auf ARM-Architektur läuft. Es gibt jedoch andere Virtualisierungslösungen wie zum Beispiel Docker, die auf dem Raspberry Pi 3B verwendet werden können.

Ähnliche Suchbegriffe für Raspberry-Pi-Model-3B:


  • Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: schwarz
    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: schwarz

    Gehäuse für offizielles 7 Raspberry Pi Touchscreen Display und Raspberry Pi 3B+, 3B, 2B, 1B+ - Farbe: schwarz

    Preis: 12.50 € | Versand*: 4.95 €
  • RASPBERRY PI 4 Model B 2GB
    RASPBERRY PI 4 Model B 2GB

    Der Raspberry Pi 4 Model B ist das neueste Produkt aus der beliebten Raspberry Pi Computer Familie. Er bietet bahnbrechende Steigerungen bei der Prozessor Leistungsfähigkeit, Multimedia Performance, Speicher und Anschlüssen, im Vergleich zu der Vorgänger Generation Raspberry Pi 3 Model B+, während die Rückwärts Kompatibilität zu den Vorgängermodellen voll erhalten bleibt. Durch den Umstieg auf USB Typ C bei der Spannungsversorgung stehen sowohl dem System als auch den USB Ports mehr Strom zur Verfügung. Für den Endverbraucher bietet der Raspberry Pi 4 Model B Desktop Performance in Bezug auf die Einstiegs x86 PC Systeme. Zu den Hauptmerkmalen des neuen Raspberry Pi4 Model B zählen der 64-Bit Quad-Core Prozessor, die Dual Display Unterstützung mit einer Auflösung von bis zu 4K über die beiden Micro-HDMI Ports, eine Hardware Video Dekodierung bis zu 4Kp60, Arbeitsspeicher bis zu 4GB RAM, Dual Band 2.4/5.0 GHz Wireless Lan, Bluetooth 5.0 (+BLE), echtes Gigabit Ethernet, USB 3.0, und PoE Fähigkeit ( über ein zusätzlich erforderliches PoE HAT) Aufgrund der geänderten Anordnung der Anschlüsse, bzw. deren Bauformen können die meisten bisherigen Gehäuse nicht mehr verwendet werden. Für das Netzteil werden nun Daten von 5 V- / 3 A, und USB-C Stecker erforderlich. Das weitere bestehende Zubehör bleibt voll kompatibel mit dem neuen Raspberry Pi 4 Model B. Technische Daten: Prozessor: Broadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8), 64-bit SoC @ 1.5GHz Speicher: 2GB Anschlüsse: 2.4 GHz und 5.0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac Wireless LAN, Bluetooth 5.0, BLE (Bluetooth Low Energy), Gigabit Ethernet, 2× USB 3.0 Ports, 2× USB 2.0 Ports. GPIO: Standard 40-pin GPIO Anschluss ( voll abwärts kompatibel mit vorangehenden Boards) Video- Audioanschlüsse: 2× Micro HDMI Ports (unterstützt bis zu 4Kp60), 2-lane MIPI DSI Display Port, 2-lane MIPI CSI Kamera Port. Multimedia: H.265 (4Kp60 decode), H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode), OpenGL ES 3.0 Grafik. SD Karten: Micro SD Speicherkartenslot Versorgungsspannung: 5 V- /3 A über die USB-C Buchse oder den GPIO Stecker Verfügbarkeit: Die Produktion des Raspberry Pi 4 Model B ist bis Januar 2026 garantiert. Maße(LxBxH): 85x56x17 mm

    Preis: 55.90 € | Versand*: 0.00 €
  • RASPBERRY PI 4 Model B 8GB
    RASPBERRY PI 4 Model B 8GB

    Der Raspberry Pi 4 Model B ist das neueste Produkt aus der beliebten Raspberry Pi Computer Familie. Er bietet bahnbrechende Steigerungen bei der Prozessor Leistungsfähigkeit, Multimedia Performance, Speicher und Anschlüssen, im Vergleich zu der Vorgänger Generation Raspberry Pi 3 Model B+, während die Rückwärts Kompatibilität zu den Vorgängermodellen voll erhalten bleibt. Durch den Umstieg auf USB Typ C bei der Spannungsversorgung stehen sowohl dem System als auch den USB Ports mehr Strom zur Verfügung. Für den Endverbraucher bietet der Raspberry Pi 4 Model B Desktop Performance in Bezug auf die Einstiegs x86 PC Systeme. Zu den Hauptmerkmalen des neuen Raspberry Pi4 Model B zählen der 64-Bit Quad-Core Prozessor, die Dual Display Unterstützung mit einer Auflösung von bis zu 4K über die beiden Micro-HDMI Ports, eine Hardware Video Dekodierung bis zu 4Kp60, Arbeitsspeicher bis zu 8GB RAM, Dual Band 2.4/5.0 GHz Wireless Lan, Bluetooth 5.0 (+BLE), echtes Gigabit Ethernet, USB 3.0, und PoE Fähigkeit ( über ein zusätzlich erforderliches PoE HAT) Aufgrund der geänderten Anordnung der Anschlüsse, bzw. deren Bauformen können die meisten bisherigen Gehäuse nicht mehr verwendet werden. Für das Netzteil werden nun Daten von 5 V- / 3 A, und USB-C Stecker erforderlich. Das weitere bestehende Zubehör bleibt voll kompatibel mit dem neuen Raspberry Pi 4 Model B. Technische Daten: Prozessor: Broadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8), 64-bit SoC @ 1.5GHz Speicher: 8 GB Anschlüsse: 2.4 GHz und 5.0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac Wireless LAN, Bluetooth 5.0, BLE (Bluetooth Low Energy), Gigabit Ethernet, 2× USB 3.0 Ports, 2× USB 2.0 Ports GPIO: Standard 40-pin GPIO Anschluss ( voll abwärts kompatibel mit vorangehenden Boards) Video- Audioanschlüsse: 2× Micro HDMI Ports (unterstützt bis zu 4Kp60), 2-lane MIPI DSI Display Port, 2-lane MIPI CSI Kamera Port Multimedia: H.265 (4Kp60 decode), H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode), OpenGL ES 3.0 Grafik SD Karten: Micro SD Speicherkartenslot Versorgungsspannung: 5 V- /3 A über die USB-C Buchse oder den GPIO Stecker Verfügbarkeit: Die Produktion des Raspberry Pi 4 Model B ist bis Januar 2026 garantiert Maße(LxBxH): 85x56x17 mm

    Preis: 84.20 € | Versand*: 5.99 €
  • RASPBERRY PI 4 Model B 4GB
    RASPBERRY PI 4 Model B 4GB

    Der Raspberry Pi 4 Model B ist das neueste Produkt aus der beliebten Raspberry Pi Computer Familie. Er bietet bahnbrechende Steigerungen bei der Prozessor Leistungsfähigkeit, Multimedia Performance, Speicher und Anschlüssen, im Vergleich zu der Vorgänger Generation Raspberry Pi 3 Model B+, während die Rückwärts Kompatibilität zu den Vorgängermodellen voll erhalten bleibt. Durch den Umstieg auf USB Typ C bei der Spannungsversorgung stehen sowohl dem System als auch den USB Ports mehr Strom zur Verfügung. Für den Endverbraucher bietet der Raspberry Pi 4 Model B Desktop Performance in Bezug auf die Einstiegs x86 PC Systeme. Zu den Hauptmerkmalen des neuen Raspberry Pi4 Model B zählen der 64-Bit Quad-Core Prozessor, die Dual Display Unterstützung mit einer Auflösung von bis zu 4K über die beiden Micro-HDMI Ports, eine Hardware Video Dekodierung bis zu 4Kp60, Arbeitsspeicher bis zu 4GB RAM, Dual Band 2.4/5.0 GHz Wireless Lan, Bluetooth 5.0 (+BLE), echtes Gigabit Ethernet, USB 3.0, und PoE Fähigkeit ( über ein zusätzlich erforderliches PoE HAT) Aufgrund der geänderten Anordnung der Anschlüsse, bzw. deren Bauformen können die meisten bisherigen Gehäuse nicht mehr verwendet werden. Für das Netzteil werden nun Daten von 5 V- / 3 A, und USB-C Stecker erforderlich. Das weitere bestehende Zubehör bleibt voll kompatibel mit dem neuen Raspberry Pi 4 Model B. Technische Daten: Prozessor: Broadcom BCM2711, Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8), 64-bit SoC @ 1.5GHz Speicher: 4GB Anschlüsse: 2.4 GHz und 5.0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac Wireless LAN, Bluetooth 5.0, BLE (Bluetooth Low Energy), Gigabit Ethernet, 2× USB 3.0 Ports, 2× USB 2.0 Ports. GPIO: Standard 40-pin GPIO Anschluss ( voll abwärts kompatibel mit vorangehenden Boards) Video- Audioanschlüsse: 2× Micro HDMI Ports (unterstützt bis zu 4Kp60), 2-lane MIPI DSI Display Port, 2-lane MIPI CSI Kamera Port. Multimedia: H.265 (4Kp60 decode), H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode), OpenGL ES 3.0 Grafik. SD Karten: Micro SD Speicherkartenslot Versorgungsspannung: 5 V- /3 A über die USB-C Buchse oder den GPIO Stecker Verfügbarkeit: Die Produktion des Raspberry Pi 4 Model B ist bis Januar 2026 garantiert. Maße(LxBxH): 85x56x17 mm

    Preis: 62.90 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie kann ich den Raspberry Pi 3B mit RetroPie übertakten?

    Um den Raspberry Pi 3B mit RetroPie zu übertakten, musst du die Konfigurationsdatei "config.txt" bearbeiten. Du kannst dies tun, indem du den Befehl "sudo nano /boot/config.txt" in die Terminalkonsole eingibst. In der Datei kannst du die Werte für die CPU-Geschwindigkeit und die GPU-Geschwindigkeit erhöhen, um den Pi zu übertakten. Beachte jedoch, dass dies zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen kann, daher ist es wichtig, den Pi angemessen zu kühlen.

  • Warum verbindet sich Putty nicht mit dem Raspberry Pi 3B?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum sich Putty nicht mit dem Raspberry Pi 3B verbindet. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die IP-Adresse des Raspberry Pi korrekt eingegeben wurde und dass der Raspberry Pi mit dem Netzwerk verbunden ist. Möglicherweise müssen Sie auch die SSH-Einstellungen auf dem Raspberry Pi überprüfen und sicherstellen, dass der SSH-Dienst aktiviert ist.

  • Wie kann der Raspberry Pi 3B als WLAN-Empfänger verwendet werden?

    Der Raspberry Pi 3B verfügt über integriertes WLAN, sodass er bereits als WLAN-Empfänger verwendet werden kann. Um ihn als WLAN-Empfänger zu nutzen, müssen Sie lediglich die entsprechenden Treiber installieren und die WLAN-Einstellungen konfigurieren. Anschließend können Sie den Raspberry Pi 3B mit einem WLAN-Netzwerk verbinden und Daten über das WLAN empfangen.

  • Wie hoch ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit des Raspberry Pi 3B als NAS?

    Die Datenübertragungsgeschwindigkeit des Raspberry Pi 3B als NAS hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der verwendeten Festplatte, dem Netzwerk und der Konfiguration des Systems. In der Regel kann man jedoch mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 100-120 Mbit/s rechnen, was für die meisten Heimanwendungen ausreichend ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.